Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“

Das Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ zeichnet Kindertagesstätten aus, die der Bewegung einen wesentlichen Stellenwert innerhalb der pädagogischen Arbeit einräumen und entsprechende Kriterien erfüllen. Gefördert wird das Projekt durch zahlreiche Vereinsmitglieder und Partner, wie etwa durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz.

Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“

Daten und Fakten

Reichweite der Maßnahme:

Rheinland-Pfalz

Projektzeitraum:

Seit Juni 2005

Setting:

Kindertagesstätte

Schwerpunkt:

Bewegungsförderung

Ziele:

Ziel ist, quantitativ und qualitativ verbesserte Bewegungsmöglichkeiten für Kinder zu schaffen. Dies soll sich positiv auf eine gesunde körperliche, psychische und geistige Entwicklung der Kinder auswirken.

Zielgruppe:

Kinder im Alter von circa 9 Monaten bis 12 Jahren

Arbeitsschwerpunkte und Umsetzung der Maßnahme

„Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ ist ein landesweit anerkanntes Konzept der Gesundheits- und Bildungsförderung. Bewegung soll grundsätzlich als kindgemäße Lernform bei der Umsetzung von Bildungsempfehlungen verstärkt genutzt werden. Damit wird ein wesentlicher Beitrag für eine gesunde körperliche, psychische und geistige Entwicklung der Kinder geleistet. Der Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V. begleitet die Kitas auf dem Weg zu quantitativ und qualitativ verbesserten Bewegungsmöglichkeiten, überprüft Kriterien zur Erlangung des Qualitätssiegels und zu dessen Verlängerung nach jeweils vier Jahren. Dadurch wird die Qualität nachhaltig gesichert.

Für das Qualitätssiegel müssen insbesondere die folgenden Maßnahmen umgesetzt werden:

Wer unterstützt das Projekt?

Träger ist der Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V. mit seinen Mitgliedsorganisationen: Aktionskreis Psychomotorik e.V., Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V., Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V., Turnverbände Rheinland-Pfalz, Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Unterstützt wird der Verein durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, die Techniker Krankenkasse und die Sparda Bank.

Wie wird die Maßnahme finanziert?

Die Finanzierung erfolgt durch Eigenmittel, das heißt Mitgliedsbeiträge, und durch Eigeneinnahmen sowie Zweit- und Drittmittel der genannten Partner und Förderer.

Kurz nachgefragt

Welche langfristigen Strukturen oder Wirkungen werden durch die Maßnahme erzeugt?

Die Kinder in den Kitas werden darin gefördert, sich mehr zu bewegen. Zusätzlich wird ermöglicht, dass sich das Personal im Bereich Bewegungsförderung qualifiziert. Langfristig verstehen das Kitapersonal, die Eltern und die allgemeine Öffentlichkeit besser, wie wichtig es ist, sich viel zu bewegen.

Welche Faktoren sind für die Durchführung der Maßnahme hilfreich?

Sehr hilfreich war, ein ursprüngliches Aktionsbündnis in einen Verein mit fünf einflussreichen Mitgliedsverbänden umzustrukturieren. Dadurch steht das Projekt auf festen „rechtlichen Füßen“. Zudem sind klare Zielformulierungen und Kriterien erforderlich, mit denen alle fünf Mitgliedsverbände sowie die Partner übereinstimmen. Die jeweiligen Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsverbände sorgen in engagierter Art und Weise gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle für eine stetige Qualitätsentwicklung der initiierten Maßnahmen. Aktuell wird die dritte Umfrage unter den Qualitätssiegelträgern zur Umsetzung des Profils evaluiert. Ausschlaggebend sind darüber hinaus die finanzielle Förderung durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz und die ideelle Unterstützung durch die dort ansässigen festen Ansprechpersonen. Letztlich ist es wichtig, auf Qualität der Maßnahmen zu setzen und nicht auf Quantität.

Welche Stolpersteine gab es auf Ihrem Weg?

Eine Herausforderung waren ehemalige Institutionen im Bündnis, die eigene Interessen zu sehr in den Vordergrund stellten. Darüber hinaus könnte die jährliche Sicherstellung der Finanzierung zukünftig eventuell zum Stolperstein werden. Der zeitliche Umfang der Profilumsetzung ist auf Seiten der Kitas sehr unterschiedlich und immer von weiteren strukturellen Maßnahmen und politischen Vorgaben (zum Beispiel der Einführung des Rechtsanspruches auf Betreuung für Kinder unter 3 Jahren) abhängig.

Welche Tipps haben Sie für potentielle Nachahmerinnen und Nachahmer?

Die Maßnahme sollte in einem Netzwerk durchgeführt werden und eine feste, rechtliche Struktur mit klaren Verantwortlichkeiten haben. Wichtig ist eine gemeinsame, gleichberechtigte Festlegung von Zielen durch alle Beteiligten.

Kontakt:

Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V.

Ansprechperson: Maike Brancaccio

Rheinallee 1

55116 Mainz

Telefon: 06131-2814375 (Geschäftsstelle)

E-Mail: geschaeftsstelle@bewegungskita-rlp.de

Webseite: www.bewegungskita-rlp.de